Aufgrund der erfolgreichen Erprobungsphase des Prototypen E 44 101 stellte die DRG für die steigungsreiche Strecke von Freilassing nach Berchtesgaden acht Lokomotiven der Baureihe E44.5 in Dienst. Ursprünglich waren diese Maschinen mit E 44 102 bis E 44 109 bezeichnet, wurden aber 1939 in E 44 502 bis E 44 509 umgezeichnet. Durch fehlende Vorbauten sowie anderen Drehgestellen unterschieden diese sich von der ursprünglichen E 44.
Serie I: E 44 502 505, 1600 kW, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Serie II: E 44 506 509, 2200 kW, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Zum 1. Januar 1968, mit Einführung des EDV-Baureihenschemas erhielten diese die Baureihenbezeichnung 144.5. Bis zur Ausmusterung im Jahr 1983 wurden sie vor hochwertige Reisezüge gespannt oder im Schneeräumdienst eingesetzt. Das Heimatbetriebswerk war stets Freilassing. Die Versuchslok E 44 101 bzw. E 44 501 wurde bereits 1960 ausgemustert.