Technische Daten
Esslinger Triebwagen, 1. Serie
Stückzahlen: 22
Baujahre: 1951 1957
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Installierte Leistung:
2 145 PS
2 150 PS
2 210 PS
2 220 PS
Länge über Puffer: 23.530 mm
Dientstmasse: 32,0 38,0 t
Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen
Bauart:
(1A)'(A1)' (16 Tw)
B'2' (7 Tw)
B'B' (2 Tw)
Sitzplätze: 71 112
Technische Daten
Esslinger Triebwagen, 2. Serie
Stückzahlen: 22
Baujahre: 1958 1961
Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h
Installierte Leistung:
2 145 PS
2 150 PS
2 210 PS
2 220 PS
Länge über Puffer: 25.030 mm
Dientstmasse: 37,5 t
Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen
Bauart: B'B'
Sitzplätze: 84 98
Geschichte
Der Esslinger Triebwagen wurde Anfang der 1950er-Jahre von der Maschinenfabrik Esslingen entwickelt und war für den Einsatz bei Klein- und Privatbahnen gedacht. In zwei Bauserien wurde zwischen 1951 und 1961 insgesamt 50 Exemplaren produziert.
Von der 1. Bauserie wurden 25 VT (Triebwagen), 6 VB (Beiwagen) sowie 4 VS (Steuerwagen) dem Betrieb übergeben, von der 2. Bauserie waren es 6 VT, 4 VB sowie 5 VS.