V 140 001 (V 16 101)

Technische Daten

Nummerierung:
V 16 101
ab 1936: V140 001
Stückzahlen: 1
Baujahre: 1935
Ausmusterung: 1953
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Dauerleistung: 14.400 kW
Länge über Puffer: 16.400 mm
Dientstmasse: 83 t
Hersteller:
Krauss-Maffei
unter Mitwirkung von:
Voith (hyd. Getriebe),
MAN (Dieselmotor)
BBC (elekt. Ausrüstung)
Bauart: 1'C1'

Geschichte

Unter Beteiligung der Firmen Krauss-Maffei, Voith und MAN wurde vom Reichsbahn-Zentralamt in München die V 16 101 entworfen. Diese wurde dann schließlich in nur acht Monaten Bauzeit bei Krauss-Maffei mit der Beteiligung von den Firmen Voith, MAN und BBC fertiggestellt. Unter der Bezeichnung V 16 101 wurden Versuchsfahrten durchgeführt und dabei noch ein paar Mängel beseitigt. Während dieser Testphase zeigte sich, dass ähnliche Leistungswerte wie bei der Dampflok P8 erreicht wurden. 1936 wurde diese von der Deutschen Reichsbahn übernommen und erhielt die Bezeichnung V 140 001.

Die Lokomotive wurde von der Reichsbahn überwiegend im Raum München eingesetzt. Wegen Treibstoffmangels mußte Sie im Zweiten Weltkrieg abgestellt werden und wurde dabei durch Bombeneinwirkung beschädigt.

Nach Kriegsende ging sie in den Bestand der Deutschen Bundesbahn über, wurde dort wieder instandgesetzt und sogar vor Reisezügen eingesetzt.

Die Ausmusterung erfolgte 1953, Gründe waren die Verfügbarkeit der ersten Exemplare der moderneren V 80 sowie das Fehlen von Ersatzteilen.

V 140 001 (V 16 101)

********